Musica Sacra Korneuburg
Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Die Wurzeln der Hakka in Taiwan gehen auf die historischen Migrationen der Hakka-Ethnie vom chinesischen Festland zurück. Heute bezeichnen sich rund 20 % der taiwanesischen Bevölkerung als Hakka. Der Begriff „Bayin“ bezog sich ursprünglich auf die acht Materialien, die im alten China zur Herstellung von Musikinstrumenten verwendet wurden: Metall, Stein, Seide, Bambus, Kürbis, Erde, Leder und Holz. In Taiwan entwickelte sich Bayin zum Inbegriff der musikalischen Ausdrucksform der Hakka. Mit Wurzeln in der rituellen Musik an alten Höfen und in militärischen Zeremonien verschmolz Bayin allmählich mit der Volkskultur und erlebte mit der Migration und Besiedlung verschiedener Regionen durch die Hakka eine Blütezeit.